Weiterbildungsstudium
Vorbeugender Brandschutz
Vorlesungsliste/Module
Modul 1:
Gefahrenabwehr (71 Unterrichtseinheiten UE)
- Rechtsgrundlagen Brandschutz (5 UE)
- Brand- und Löschlehre (5 UE)
- Baulicher Brandschutz (10 UE)
- Anlagentechnischer Brandschutz - Grundlagen (10 UE)
- Organisatorischer Brandschutz (10 UE)
- Wirtschaftliche Bedeutung des Brandschutzes (3 UE)
- Workshop (Flucht-, Rettungs-, Feuerwehr-, Alarmpläne) (3 UE)
- Brandschutz - Hilfeleistung (5 UE)
- Brandschutz – Hilfeleistung – Praxis (3 UE)
- Planung Brandschutzmaßnahmen (5 UE)
- Brandschutzbegehung (2 UE)
- Brandrisikoanalyse (10 UE)
Dozenten:
Dipl.-Ing. (FH) Sandra Barz M.Eng.
BAR Michael Biehl
Dipl.-Sicherheits.-Ing. (FH) Christian Füllert M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Christian Höck M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Lukas Neubrech M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Marcel Theobald M.Eng.
Michael Thines M.Eng.
Modul 2:
Arbeitsmethoden (22 UE)
- Einführung Studium (2 UE)
- Kommunikation, Rhetorik, Präsentationstechnik (10 UE)
- Arbeitstechniken (10 UE)
Dozenten:
Prof. Dr. techn. Hermann Thamfald
Dr.-Ing. Bernd Schmidt
Modul 3:
Praxisprojekte (24 UE)
- Projektarbeit Nr.1 – 8 (24 UE)
Dozenten:
Prof. StORR a.D. Norbert Messer
Prof. Dipl.-Ing. Jens-Uwe Schulz
Dipl.-Ing. (FH) Christian Füllert M.Eng.
BAR Michael Biehl
Michael Thines M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Lukas Neubrech M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Marcel Theobald M.Eng.
Christoph Uerlings M.Eng.
Modul 4:
Recht I (20 UE)
- Rechtsgrundlagen (1 UE)
- Rechtsgeschäfte (3 UE)
- Schuldverhältnisse (4 UE)
- Basic HOAI (2 UE)
- Sachenrecht (5 UE)
- Grundlagen des Arbeitsrechts (5 UE)
Dozenten:
Prof. StORR a.D. Norbert Messer
Dr. Thomas Scherer
Ernst Friedrich Wilhelm VzPräs OLG
Modul 5:
Brandschutzplanung (67 UE)
- Sonderbauten (17 UE)
- Workshop Sonderbauten (5 UE)
- DIN 4102 - europäische Normung (10 UE)
- Schadenserfahrung (5 UE)
- Ganzheitliches Schutzkonzept (5 UE)
- Haftung Fachplaner (3 UE)
- Schnittstellen Bauplanung (7 UE)
- Planung Trockenbauausführung (7 UE)
- Anlagentechnischer Brandschutz – Vertiefung (5 UE)
- Workshop Brandschutzplanung (3 UE)
Dozenten:
Prof. Dipl.-Ing. Jens-Uwe Schulz
Dr.-Ing. Mingyi Wang
BAR Michael Biehl
Dipl.-Sicherheits.-Ing. (FH) Christian Füllert M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Lukas Neubrech M.Eng.
Michael Thines M.Eng.
Dipl.-Ing. Peter Wachs
Modul 6:
Recht II (26 UE)
- Materielles Recht (4 UE)
- Bauordnungsrecht (5 UE)
- Werkvertragsrecht (3 UE)
- Vergabe von Bauleistungen (5 UE)
- Abwicklung von Bauvorhaben (2 UE)
- Leistungen für den baulichen Brandschutz (AHO) (3 UE)
- Anforderungen an den Fachbauleiter (4 UE)
Dozenten:
Prof. StORR a.D. Norbert Messer
Prof. Dr. jur. Joerg Zeller
BAR Michael Biehl
Michael Stiefenhöfer VzPräs LG
Modul 7:
Wirtschaft (26 UE)
- Kosten- und Leistungsrechnung (10 UE)
- Finanzbuchhaltung (8 UE)
- Investition und Finanzierung (8 UE)
Dozenten:
Prof. Dr. Karl-Wilhelm Giersberg
Dr. Tobias Wiebelt
Modul 8:
Planung und Bewertung (48 UE)
- Erstellen Brandschutzkonzepte (5 UE)
- Anlagentechnischer Brandschutz - Prüfung und Überwachung (5 UE)
- Qualitätsmanagement, Gütesicherung und Abnahme von Brandschutzmaßnahmen (5 UE)
- Leitungsanlagenrichtlinie, Systembödenrichtlinie (7 UE)
- Lüftungsanlagenrichtlinie (10 UE)
- Nachweisverfahren nach Abschnitt 7 der IndbauRL (9 UE)
- Bewertung von Trockenbauausführung (7 UE)
Dozenten:
BAR Michael Biehl
Dipl.-Ing. Ralf Brill M.Eng.
Dipl.-Ing. (FH) Christian Höck M.Eng.
Dipl.-Ing. Eric Holzer
Dipl.-Ing. (FH) Lukas Neubrech M.Eng.
Tim Söhnchen M.Eng.
Christoph Uerlings M.Eng.
Dipl.-Ing. Peter Wachs
Modul 9:
Recht III (15 UE)
- Der Sachverständige im Gerichtsverfahren Teile A und C (10 UE)
- Strafrecht (5 UE)
Dozenten:
Alexander Schwarz ROLG
Michael Stiefenhöfer VzPräs LG
Ernst Friedrich Wilhelm VzPräs OLG
Modul 10:
Brandschutz - Ingenieurverfahren (74 UE)
- Exkursion „Chemischer Betrieb“ (10 UE)
- Ingenieurverfahren zur Nachweisführung nach IndBauRL (12 UE)
- Evakuierungsberechnung (8 UE)
- Konstruktiver Brandschutz (25 UE)
- Bewegliche Abschlüsse (5 UE)
- Rauchableitung (10 UE)
- Exkursion "Brandöfen" (5 UE)
- Exkursion "Industriebetrieb" (5 UE)
Dozenten:
Prof. Dr. Kerstin Rjasanowa
Prof. Dr.-Ing. Marcus Rühl
Prof. Dipl.-Ing. Jens-Uwe Schulz
Dr. Jürgen Wiese
BAR Michael Biehl
Dipl.-Ing. Bernd Konrath
Dipl.-Ing. Patrick Schwarz
Modul 11:
Brandschutz im Bestand (43 UE)
- Brandschutz im Bestand (10 UE)
- Anforderungen an die Sanierung von Gebäudeschadstoffen (10 UE)
- Brandschutzsanierungsplanung am bestehenden Gebäude (5 UE)
- Flachdach - Planungshinweise für Brandschutz (5 UE)
- Risikomanagement, Versicherungswesen (8 UE)
- Workshop "Bestandschutz" (5 UE)
Dozenten:
Dr.-Ing. Mingyi Wang
BAR Michael Biehl
Dipl.-Ing. Andrea Bonner
Dipl.-Ing. Bernhard Frischbier
Dipl.-Ing. (FH) Lukas Neubrech M.Eng.
Stand: 05.03.2024 - Änderungen vorbehalten