Sicherheitstechnik
Master of Engineering - für Diplom-Absolventen
Start: ab 19.10.2021 (Gruppe SI_T+)
Liebe Absolventen des Studiengangs Sicherheitstechnik,
der Bologna-Prozess macht auch nicht vor der TAS Halt, sodass wir als eine der letzten akademischen Einrichtungen alle Studiengänge umgestellt haben. Der neue Studiengang Sicherheitstechnik mit Abschluss Master of Engineering wurde bereits akkreditiert und die zugehörige Prüfungsordnung genehmigt.
Für Sie bedeutet dies, dass Sie in zwei Semestern ihr Wissen auffrischen bzw. vertiefen können. Hinzugekommen sind Themen wie Umweltschutz und Ingenieurverfahren. Die beiden Wahlfächer Management und Brandschutz sind nun fester Bestandteil des Curriculums.
Informieren Sie sich hier über das einzigartige Angebot, den Masterabschluss in kurzer Zeit zu erwerben.
Download: Faltblatt-SI-MEng-Absolv-St2020-08-27.pdf
Bewerben Sie sich mit Hilfe der Bewerbungsformulare (HS und TAS) für die Studiengruppe SI_T+. Die Unterlagen finden Sie auf der Seite Formulare.
Reservieren Sie sich Ihren Studienplatz vorab via formloser E-Mail oder via Telefon.
Curriculum (Studiengruppe SI_T+)
Semester 1
M 2 Gefährdungen - Oktober 2021 // Januar 2022
Tag | Uhrzeit | Thema Lehrveranstaltung |
Referent | UE |
---|---|---|---|---|
Dienstag, 19.10.2021 |
16:15 - 18:30 | Risikoanalysen | Fischer | 3 |
Mittwoch, 20.10.2021 |
08:00 - 18:30 | Risikoanalysen | Fischer | 12 |
Freitag, 21.01.2022 |
13:45 - 17:45 | Elektrotechnik | Urschel | 5 |
Samstag, 22.01.2022 |
13:00 - 17:00 | Bauphysik | Rühl | 5 |
M 7 Bautechnik - Oktober 2021 // Januar 2022
Tag | Uhrzeit | Thema Lehrveranstaltung |
Referent | UE |
---|---|---|---|---|
verschoben |
08:00 - 17:00 | Baubetrieb | Render | 10 |
Donnerstag, 20.01.2022 |
08:00 - 12:00 | Tragwerkslehre | Neff | 5 |
Dienstag, 18.01.2022 |
17:15 - 19:30 | Tragwerkslehre | Rühl | 3 |
Mittwoch, 19.01.2022 |
08:00 - 14:30 | Tragwerkslehre | Rühl | 10 |
Dienstag, 18.01.2022 |
08:00 - 12:00 | Baubetrieb | Render | 5 |
Samstag, 22.10.2021 |
13:45 - 17:45 | Tragwerkslehre | Bindseil | 5 |
M 10 Brandschutz - Januar 2022
Tag | Uhrzeit | Thema Lehrveranstaltung |
Referent | UE |
---|---|---|---|---|
Dienstag, 25.01.2022 |
08:00 - 12:00 | Rechtsgrundlagen des Brandschutzes | Füllert | 5 |
Donnerstag, 27.01.2022 |
08:00 - 12:00 | Brandlehre | Füllert | 5 |
Samstag, 29.01.2022 |
08:00 - 17:00 | Baulicher Brandschutz | Füllert | 10 |
Mittwoch, 26.01.2022 |
08:00 - 17:00 | Anlagentechnischer Brandschutz | Höck | 10 |
Freitag, 28.01.2022 |
08:00 - 10:15 | Wirtschaftliche Bedeutung des Brandschutzes | Barz | 3 |
10:30 - 14:30 | Workshop (Flucht-, Rettungs-, Feuerwehr-, Alarmpläne) | Barz | 4 | |
14:30 - 15:15 | Ausgabe PA Nr. 1 | Barz | 1 |
Semester 2
M 10 Brandschutz - März 2022
Tag | Uhrzeit | Thema Lehrveranstaltung |
Referent | UE |
---|---|---|---|---|
Montag, 22.03.2022 |
13:00 - 17:00 | Sonderbauten | Barz | 5 |
Dienstag, 23.03.2022 |
08:00 - 17:00 | Sonderbauten | Barz | 10 |
Mittwoch, 24.03.2022 |
08:00 - 17:00 | Organisatorischer Brandschutz | Barz | 10 |
Freitag, 25.03.2022 |
08:00 - 16:00 | Brandschutzbegehung, Dokumentation, Auswertung, Empfehlung | Barz | 9 |
16:15 - 17:00 | Ausgabe PA Nr. 2 | Barz | 1 | |
Samstag, 26.03.2022 |
08:00 - 17:00 | Brandrisikoanalyse | Füllert | 10 |
M 4 Management - März/April/Juli 2022
Tag | Uhrzeit | Thema Lehrveranstaltung |
Referent | UE |
---|---|---|---|---|
Montag, 28.03.2022 |
10:30 - 19:45 | Managementtechniken | Simon | 10 |
Dienstag, 29.03.2022 |
08:00 - 13:45 | Anwendungsbeispiel zur integrativen Arbeitssystemgestaltung | Rastetter | 6 |
13:45 - 15:15 | Vernetztes Betriebsgeschehen & Entwicklung von Lösungsalternativen | Rastetter | 2 | |
Freitag, 01.04.2022 |
08:00 - 12:00 | Beurteilung von Maßnahmen und Mitwirkung in Entscheidungsprozessen vor deren Umsetzung | Vogt | 5 |
13:00 - 16:15 | Der Beitrag der Fachkraft für Arbeitssicherheit bei der Durch- und Umsetzung von Maßnehmen sowie Wirkungskontrolle | Vogt | 4 | |
Dienstag, 05.07.2022 |
08:00 - 19:30 | Umgestaltung von Arbeitsstätten im Rahmen von Baumaßnahmen im Betrieb | Trunz | 13 |
Mittwoch, 06.07.2022 |
08:45 - 11:15 | Kontinuierlicher Verbesserungsprozess der Organisation des Arbeitsschutzes | Moser | 4 |
11:15 - 13:45 | Zusammenfassung der Aufgaben und Vorgehensweisen der Fachkraft für Arbeitssicherheit | Moser | 2 | |
13:45 - 14:30 | Rolle und Aufgabe der Fachkraft für Arbeitssicherheit auf konzeptionellem und planerischem Gebiet | Moser | 1 | |
Donnerstag, 07.07.2022 |
08:00 - 12:45 | Projekt- und Zeitmanagement | Trunz | 4 |
13:45 - 18:30 | Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Ablauforganisation | Rastetter | 8 | |
Freitag, 08.07.2022 |
09:45 - 11:15 | Grundverständnis von Arbeitsschutzmanagement | Rastetter | 2 |
11:15 - 15:15 | Integration von Sicherheit & Gesundheitsschutz in die betriebliche Aufbauorganisation | Rastetter | 4 | |
15:30 - 17:00 | Einordnung des Arbeitsschutzes in die betriebliche Ablauforganisation | Rastetter | 2 |
M 7 Bautechnik - Juni 2022
Tag | Uhrzeit | Thema Lehrveranstaltung |
Referent | UE |
---|---|---|---|---|
Montag, 27.06.2022 |
08:00 - 15:15 | Ingenieurverfahren Evakuierungsberechnung | Rjasanowa | 8 |
Dienstag, 28.06.2022 |
08:00 - 17:00 | Ingenieurverfahren Geotechnik - ausgewählte Kapitel | Tausch | 10 |
Mittwoch, 29.06.2022 |
08:00 - 12:00 | Ingenieurverfahren Geotechnik - ausgewählte Kapitel | Tausch | 5 |
M 9 Umweltschutz - Juni/Juli 2022
Tag | Uhrzeit | Thema Lehrveranstaltung |
Referent | UE |
---|---|---|---|---|
Mittwoch, 29.06.2022 |
13:00 - 17:00 | Ökologie | Sebastian | 5 |
Donnerstag, 30.06.2022 |
08:00 - 17:00 | Umweltchemie | Sebastian | 10 |
Freitag, 01.07.2022 |
08:00 - 17:00 | Umweltanalytik | Sebastian | 10 |
Stand: 06.04.2022 - Änderungen vorbehalten